Ausgewählte Vorträge der FA Wind auf externen Veranstaltungen
Rostock Wind 2020 am 7. August 2020
- Please in my backyard - Frank Sondershaus
________________________________________________________________________________
Online-Veranstaltung des Deutsch-französischen Büros für Energiewende am 2. Juli 2020
- On-demand night-time marking for wind turbines in Germany - Marianna Roscher
________________________________________________________________________________
Onlineveranstaltung zur Jahrestagung des VEE Sachsen am 29. Mai 2020
- Zur Akzeptanz der Windenergie - Problemskizze und Lösungsansätze - Frank Sondershaus
________________________________________________________________________________
BWE Praxistag am 17. März 2020 in Hamburg
- Bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung von Windenergieanlagen - Marianna Roscher
________________________________________________________________________________
WinWind Conference: Socially-Inclusive Wind Energy across Europe am 27. Februar 2020
- Social Acceptance of Wind Energy in Germany – Observations and Conclusions - Frank Sondershaus
________________________________________________________________________________
Akteursforum Windenergie der Klimaschutzagentur Region Hannover am 13. Februar 2020 in Hannover
- Bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung von Windenergieanlagen - Marianna Roscher
________________________________________________________________________________
13. Sitzung des Arbeitskreises "Windenergie in Baden-Württemberg" am 13. Januar 2020 in Stuttgart
- Analyse der Ausbau- & Genehmigungssituation im Hinblick auf zukünftige Entwicklungen in Baden-Württemberg - Jürgen Quentin
________________________________________________________________________________
Windenergietage NRW am 28.-29. November 2019 in Bad Driburg
- Aktuelle Situation und Hemmnisse beim Ausbau der Windenergie - Jürgen Quentin
- Rotmilan und Windenergie - Ergebnisse der Fallstudie Paderborn - Franziska Tucci
________________________________________________________________________________
Statuskolloquium „Naturschutzbegleitforschung der Energiewende: Fokus Artenschutz“ am 26. November 2019 in Bonn-Bad Godesberg
- Hemmnisse beim Ausbau Windenergie in Deutschland - Dirk Sudhaus
________________________________________________________________________________
28. Windenergietage am 6. November 2019 in Potsdam
- Projekt typenoffene Genehmigung für Windenergieanlagen - Kathrina Baur
- Bedarfsgerechte Nachtbefeuerung - Marianna Roscher
- Impulse aus der Bundespolitik und der aktuellen Akzeptanzumfrage - Frank Sondershaus
________________________________________________________________________________
3. Windbranchentag Rhein/Main/Mosel am 17. Oktober 2019 in Mainz
- Plattform Genehmigungssituation: Ergebnisse und Ausblick - Jürgen Quentin
________________________________________________________________________________
Gästeabend des WVW am 12. September 2019 auf der Husum Wind
- Bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung von WEA und AVV - Dirk Sudhaus
________________________________________________________________________________
Rostock Wind 2019 am 9. August 2019 in Rostock
- Bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung: Genehmigt! - Marianna Roscher
________________________________________________________________________________
4. Fachgespräch Bedarfsgesteuerte Hinderniskennzeichnung von Windkraftanlagen am 27. Juni 2019 in Flintbek
- Bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung: Genehmigt! - Marianna Roscher
________________________________________________________________________________
11. Branchentag Windenergie NRW am 26. und 27. Juni 2019 in Köln
- Status Quo der Windenergie in NRW - Ausbau, Ausschreibungsergebnisse, Genehmigungssituation - Jürgen Quentin
- Bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung - Genehmigt! - Dirk Sudhaus
- Beteiligung und Teilhabe bei Windenergieprojekten - Frank Sondershaus
________________________________________________________________________________
9. Windrecht Update am 5. - 6. Juni 2019 in Göhren-Lebbin
Bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung - Genehmigt! - Marianna Roscher
________________________________________________________________________________
Workshop „Forschungsvorhaben zum Artenschutz und Windenergieerlasse – Wege für einen erfolgreichen Ergebnistransfer“ am 22. Mai 2019 in Leipzig
Windenergieerlasse und Artenschutz-Leitfäden - Ein bundesweiter Überblick zum Stand der Dinge - Franziska Tucci
________________________________________________________________________________
Ringvorlesung am Umwelt-Campus Birkenfeld am 13. Mai 2019 in Neubrücke (Nahe)
- Grundzüge des heutigen Fördersystems für Windenergieanlagen an Land und Ergebnisse aus 2 Jahren Ausschreibung - Jürgen Quentin
________________________________________________________________________________
Erneuerbare-Energie-Forum Süddeutschland 2019 am 28. März 2019 in Heidenheim
- Was tun nach 20 Jahren? Ergebnisse einer Betreiberumfrage zum Umgang mit Windenergieanlagen nach deren Förderende - Jürgen Quentin
________________________________________________________________________________
10. Rheiner Windenergie-Forum am 27.-28. März 2019 von Kötter Consulting Engineers
- Beteiligung und Teilhabe im Windenergiebereich - Was sagen die Bürger? - Bettina Bönisch
________________________________________________________________________________
Veranstaltung „Mitteldeutscher Windbranchentag“ am 21. März 2019 in Halle
- Status quo der Windenergie in Mitteldeutschland: Ausbau, Ausschreibungen, Genehmigungs-und Flächensituation - Jürgen Quentin
________________________________________________________________________________
Konferenz "Finanzierung und Windenergievermarktung" am 13. - 14. März 2019 in Berlin
- Update: Genehmigungssituation und Ausschreibungsergebnisse - Jürgen Quentin
________________________________________________________________________________
Workshop „Flächen und Akzeptanz für Wind an Land“ am 13. Februar 2019
- Ausbau-und Genehmigungssituation der Windenergie an Land - Jürgen Quentin
- Beteiligung und Teilhabe von Bürgern und Kommunen: Ansätze, Maßnahmen, Erfahrungen - Bettina Bönisch