Mitgliederschaft der FA Wind
Die FA Wind wird getragen von Bund und Ländern, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschafts- und Naturschutzverbänden und Unternehmen der Energiewirtschaft.
Der gemeinnützige Verein wird durch den Vereinsvorstand geleitet und maßgeblich durch seine Mitglieder getragen.
In der Mitgliederversammlung können alle ordentlichen Mitglieder ihre Belange einbringen und diskutieren und so die inhaltliche Arbeit der Fachagentur entscheidend mitgestalten.
Die FA Wind wird zudem von fördernden Mitgliedern unterstützt. Sie bilden den Beirat, der den Vorstand und die Mitgliederversammlung berät.
Ordentliche Mitglieder
Bund und Länder
- Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
- Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
- Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg
- Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
- Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Berlin
- Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg
- Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau der Freien Hansestadt Bremen
- Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft der Freien Hansestadt Hamburg
- Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
- Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Landes Mecklenburg-Vorpommern
- Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz
- Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
- Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz
- Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlands
- Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft
- Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt
- Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung Schleswig-Holstein
- Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz
Kommunale Spitzenverbände auf Bundesebene
Verbände der Wirtschaft
- Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
- Bundesverband WindEnergie e.V.
- Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.
- Verband kommunaler Unternehmen e.V.
Verbände der Zivilgesellschaft
Stand: 20. April 2022
Fördernde Mitglieder
Unternehmen der Energiewirtschaft
- Abo Wind AG
- Alterric GmbH
- Enercon GmbH
- Energiequelle GmbH
- ENERTRAG SE
- Fleximaus GmbH
- Grünwerke GmbH
- juwi AG
- Ostwind Erneuerbare Energien GmbH
- EFG WindparkManagement GmbH
- PNE AG
- RWE Renewables GmbH
- SL NaturEnergie GmbH
- Volkswind GmbH
- VSB Neue Energien Deutschland GmbH
- wpd windmanager GmbH & Co. KG
Kommunale Spitzenverbände auf Landesebene
Gemeinnützige Unternehmen
Verbände der Wirtschaft
Stand: 16. März 2022