Unterlagen des 5. Runden Tisches Vermeidungsmaßnahmen am 13. Dezember 2018 in Kassel
Im Fokus des fünften Treffens des Runden Tisches standen Regenpfeifer und Kiebitz, bezüglich derer ein Monitoring während des Herbstzuges in der brandenburgischen Uckermark durchgeführt wurde. Außerdem wurde eine geplante FCS-Maßnahme für den Wespenbussard vorgestellt und aus verschiedenen Forschungsprojekten berichtet. Unter anderem wurden die Zwischenergebnisse eines Forschungsvorhabens in Schleswig-Holstein präsentiert, in welchem das Flugverhalten des Uhus näher untersucht wird.
Dokumentation
- FA Wind (2019): 5. Runder Tisch Vermeidungsmaßnahmen
Diskutierte Beispiele
Vorträge
- Vortrag 1: Monitoring der Rast von Goldregenpfeifer und Kiebitz in Brandenburg (Beispiel 10), Annette Reisch, ENERTRAG
- Vortrag 3: Ergebnisse aus dem WINVERMIN-Projekt (BfN), Jan Blew, BioConsult SH
- Vortrag 4: Ergebnisse einer zweijährigen Uhu-Telemetriestudie zur Erhebung von Grundlagendaten zur Abschätzung des Kollisionsrisikos von Uhus an Windenergieanlagen in Schleswig-Holstein, Thomas Grünkorn, BioConsult SH
- Vortrag 5: Ergebnisse der Untersuchungen zum Flugverhalten des Rotmilans in Hessen, Charlotte Matthias, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung
- Vortrag 5: Ergebnisse der Untersuchungen zum Flugverhalten des Schwarzstorches in Hessen, Charlotte Matthias, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung