Unterlagen des 4. Runden Tisches Vermeidungsmaßnahmen am 20. Februar 2018 in Hannover
Beim vierten Treffen des Runden Tisches Vermeidungsmaßnahmen wurden durchgeführte Maßnahmen aus drei Projekten vorgestellt. Im ersten Beispiel wurden in Hessen für den Schwarzstorch Bauzeiten reguliert und Nahrungshabitate angelegt. Zwei weitere Fälle stammten ebenso aus Hessen, dort werden Maßnahmen für den Rotmilan umgesetzt und evaluiert. Ein eigener Themenblock widmete sich der Vermeidungsmaßnahme „Abschaltung bei landwirtschaftlichen Bewirtschaftungsmaßnahmen für den Greifvogelschutz“. Außerdem wurde ein Kamerasystem vorgestellt, das zum Schutz vor Kollisionen eine WEA-Abschaltung auslösen kann. Diskutiert wurde zudem über den Umgang mit dem Wespenbussard.
Dokumentation
- FA Wind (2018): 4. Runder Tisch Vermeidungsmaßnahmen
Diskutierte Beispiele
- Beispiel 10: Rotmilan, Hessen Main-Kinzig-Kreis
- Beispiel 11: Rotmilan, Hessen Main-Kinzig-Kreis
Vorträge
- Vortrag 1: Vermeidungsmaßnahmen Schwarzstorch Nordhessen, Herzog
- Vortrag 2: Rotmilan-Monitoring Hessen (Bsp. 10 und 11), Gemmer
- Vortrag 3: Betriebsregulierung Rotmilan Hessen, Rudewig
- Vortrag 4: Zwischenergebnisse Betreiberumfrage Greifvogelschutz-Abschaltungen, Zens
- Vortrag 5: Technische Vermeidung: SafeWind-System, Steinmetz