Unterlagen des 6. Runden Tisches Artenschutz und Vermeidungsmaßnahmen am 5. Februar 2020 in Kassel
Beim sechsten Treffen des Runden Tisches wurde die FA Wind-Studie zur Bestandsentwicklung des Rotmilans im Kreis Paderborn und verschiedene Ansätze zur Bestimmung des signifikant erhöhten Tötungsrisikos diskutiert. Weiteres Thema war die Koppelung der Ausnahmegenehmigung nach § 45 Abs. 7 BNatschG an Artenschutzprogramme.
Dokumentation
- FA Wind (2020): 6. Runder Tisch Artenschutz und Vermeidungsmaßnahmen
Vorträge
- Vortrag 1: Rotmilan und Windenergie im Kreis Paderborn - Untersuchung von Bestandsentwicklung und Bruterfolg, Tim Aussieker, ARSU
- Vortrag 2: Ansätze zum fachlichen und rechtlichen Umgang mit dem signifikant erhöhten Tötungsrisiko, Annemarie Krieger, wpd
- Vortrag 3: Aspekte der Bewertung des einzelfallbezogenen Kollisionsrisikos, Dr. Marc Reichenbach, ARSU & Martin Sprötge, planungsgruppe grün
- Vortrag 4: Artenschutzprogramme als Voraussetzung für artenschutzrechtliche Ausnahmegenehmigungen bei Windenergieplanungen, Lars Lachmann, NABU
Veröffentlichungen
- FA Wind (2019): Rotmilan und Windenergie im Kreis Paderborn - Untersuchung von Bestandsentwicklung und Bruterfolg