Kommunale Windenergieprojekte - einfach machen!

Der Weg zum kommunalen Windenergieprojekt kann ganz einfach sein. Wir möchten dazu ermutigen, den Ausbau der Windenergie vor Ort selbst in die Hand zu nehmen.
Um den Einstieg zu erleichtern, haben wir zentrale Themen auf sechs themenspezifischen Postern plakativ aufbereitet: Wie können Akteure vor Ort motiviert werden, sich frühzeitig und proaktiv mit der Umsetzung von Windenergieprojekten in der eigenen Gemeinde zu befassen? Was ist der Vorteil eines kommunalen Flächenpoolings und welche Schritte sind zu gehen? Welche Potenziale liegen in der Windenergie für die eigene Kommune und wann trägt die lokale Bevölkerung ein Projekt mit?
Weiterführende Informationen und Leitfäden ermöglichen einen tieferen Einstieg in die einzelnen Themen.
Poster: Kommunale Windenergieprojekte. Einfach machen
Das Poster gibt einen Überblick über Themen und Inhalte der einzelnen Poster.
- FA Wind und Solar (2025): Kommunale Windenergieprojekte
_____________________________________________________________________________
Poster: Akzeptanz - Gemeinsam die Zukunft gestalten
Die Basis für Unterstützung von Windenergieprojekten ist groß.
- FA Wind und Solar (2025): Akzeptanz
Weitere Informationen:
- FA Wind und Solar (2024): Umfrage zur Akzeptanz der Windenergie an Land
- FA Wind und Solar (2020): Kompaktwissen Akzeptanz. Grundlagen | Einflussfaktoren | Handlungsfelder
_____________________________________________________________________________
Poster: Wertschöpfung - Mit Wind richtig Kohle machen
Es loht sich, sich aktiv für ein Windenergieprojekt vor Ort stark zu machen.
- FA Wind und Solar (2025): Wertschöpfung
Weitere Informationen:
- LENK (2024): Leitfaden: Finanzielle Teilhabe von Kommunen bei Windenergieprojekten
- EE.SH (2024): Leitfaden Bürgerwindpark - Mehr Wertschöpfung für die Region
_____________________________________________________________________________
Poster: Kommunales Flächenpooling - Für unser Dorf nur das Beste
Die Kommune bestimmt, welches Windenergieprojekt das Beste für den Ort ist.
- FA Wind und Solar (2025): Kommunales Flächenpooling
Weitere Informationen:
- KEA BW (2024): Kommunales Flächenpooling
- Hessische Energieagentur (2022): Leitfaden Windprojekte in Vorranggebieten. Steuerung und Beteiligung aus Kommunaler Sicht
_____________________________________________________________________________
Poster: Kommunikation - Schneller ans Ziel mit Rückenwind
Gute Kommunikation baut Vertrauen auf und beschleunigt die Umsetzung.
- FA Wind und Solar (2025): Kommunikation
Weitere Informationen:
- LENK (2023): Dialogleitfaden Windenergie
- LENK (2024): Leitfaden Veranstaltungen
_____________________________________________________________________________
Poster: Aufgabenverteilung - Regie statt Statistenrolle
Die Kommune steuert die Projektentwicklung.
- FA Wind und Solar (2025): Aufgabenverteilung
Weitere Informationen:
- Hessische Energieagentur (2022): Finanzielle Bürgerbeteiligung an Windenergieprojekten. Wie Einnahmen vor Ort bleiben
- LENK (2024): Leitfaden Interessensbekundungsverfahren
_____________________________________________________________________________