Forschungsprojekt ar4wind
Vor-Ort-Visualisierung von geplanten Windenergieanlagen in Beteiligungsprozessen
Das Forschungsvorhaben ar4wind untersucht, inwiefern faktenbasierte Debatten um Windenergieprojekte vor Ort durch qualifizierte Visualisierungen von WEA mittels Handy oder Tablet unterstützt werden können. Im Mittelpunkt des Vorhabens steht der Einsatz mobiler Augmented-Reality-Technologien (mAR). Im Rahmen informeller Bürgerbeteiligungsverfahren werden geplante Windräder als 3D-Modelle erfahrbar gemacht. Sie werden als digitale Elemente – positions- und realitätsgetreu im Kamerabild eines mobilen Endgeräts eingeblendet. In ar4wind kommt eine mAR-Anwendung vor Ort zum Einsatz. Sie wird mit Blick auf ihre Praxistauglichkeit im Planungsalltag sowie ihre Bedeutung für Bürgerbeteiligungsverfahren evaluiert.

Im Forschungsverbund arbeiten mit der FA Wind zusammen:
Weiterführende Informationen
- Projekt-Website www.ar4wind.de
- YouTube-Kanal des Projekts
Förderung
Das Forschungsvorhaben ist bis 30. Juni 2023 finanziell gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
