FA Wind Publikationen
FA Wind (2019): EEG 2017 – Ausschreibungsspezifische Regelungen für Windenergieanlagen an Land, 4. Auflage FA Wind (2018): RES Act 2017 - New auction system with specific…
Neu installierte Windenergieleistung bleibt unter 1.000 MW. Nur leichter Anstieg der Genehmigungszahlen.
2019 war das zubauschwächste Jahr für die Windenergie seit mehr als 20 Jahren. Dies zeigt die…
Überschrift
Themen der Fachagentur
Windenergie an Land ist ein wichtiges Standbein der Energiewende. Von ihrem Ausbau sind verschiedene Akteure und Themenfelder betroffen.
Umfassende Neuerungen zur bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung auf den Weg gebracht.
Der Bundesrat hat am heutigen Tag umfassende Neuerungen der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Kennzeichnung von…
Machbarkeitsstudie zu Wirkungen von Infraschall des Umweltbundesamtes
Infraschall und Windenergieanlagen
Töne unterhalb einer Frequenz von 20 Hertz werden als…
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Tieffrequente Geräusche inkl. Infraschall von Windkraftanlagen und anderen Quellen L Bericht über Ergebnisse des Messprojekts 2013-2015 Landesanstalt…
Bundesrat bereitet sich auf Beschlussfassung zur AVV Kennzeichnung vor.
Am 14. Februar 2020 wird der Bundesrat über die neue AVV Kennzeichnung beschließen. Teil der Verwaltungsvorschrift ist…
Überblick zu den Abstandsempfehlungen zur Ausweisung von Windenergiegebieten in den Bundesländern* (Stand Februar 2020, auf Grundlage einer Zusammenstellung der Bund-Länder Initiative Windenergie vom…
FA Wind Kartenservice um Anlageninbetriebnahmen des Jahres 2019 erweitert.
Die FA Wind hat ihren Onlineservice um die im Jahr 2019 neu in Betrieb genommenen Windenergieanlagen erweitert. In der…
Unterlagen des 5. Runden Tisches Vermeidungsmaßnahmen am 13. Dezember 2018 in Kassel
Im Fokus des fünften Treffens des Runden Tisches standen Regenpfeifer und Kiebitz, bezüglich derer ein…