Laut Bayerischem Windenergie-Erlass stehen im Wald in Bayern geeignete Standorte für die Windenergie zur Verfügung und Windenergieanlagen in Wäldern können einen Beitrag für den Ausbau der…
Nach Änderung des Landesplanungsgesetzes (LplG) haben Kommunen die Möglichkeit erhalten, Standorte für regionalbedeutsame Windkraftanlagen in ihren Flächennutzungsplanungen selbst planerisch zu…
Installierte elektrische Leistung Windenergie an Land
2016: 6.298 MW, davon 902 MW im Wald 2017: 6.776 MW, davon 1.003 MW im Wald 2018: 7.104 MW, davon 1.048 MW im Wald 2019: 7.320 MW,…
Regionalebene
Im Stadtstaat Berlin sind Regionalpläne entbehrlich (§ 13 Abs. 1 Satz 3 ROG). Der Flächennutzungsplan (FNP) übernimmt in der Stadt die Funktion eines Regionalplans. Planungsträger ist…
In eigener Sache: Die FA Wind stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt Referenten (m/w/d) ein.
Bei der Fachagentur Windenergie an Land e.V. ist im juristischen Bereich zum nächstmöglichen Termin die…
Umweltministerkonferenz (2020): Windenergie und Artenschutz: Erarbeitung eines Signifikanzrahmens Umweltministerkonferenz (2020): Standardisierter Bewertungsrahmen zur Ermittlung…
Mustervertrag für kommunale Teilhabe nach EEG 2021
Hintergrund
Mit dem § 36k EEG 2021 a.F. verabschiedete die Bundesregierung eine neue Regelung, die es ermöglicht, Gemeinden im Umfeld…