1422 Treffer:
Suchergebnisse 31 bis 40 von 1422
31. Radar und Funkanlagen   Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung (2020): Was ist der Unterschied zwischen einem Anlagenschutzbereich und einem Bauschutzbereich? Physikalisch-Technische Bundesanstalt (Hrsg., 2018): WERAN,…  
32. Wetterradar   BMWK und BMDV, Maßnahmenpapier vom 5. April 2022: Gemeinsam für die Energiewende: Wie Windenergie an Land und Belange von Funknavigationsanlagen und Wetterradaren miteinander vereinbart…  
33. Richtfunkstrecken   Überschrift Richtfunkstrecken Über Richtfunk werden kabellos Informationen von Punkt zu Punkt übertragen. Im Rahmen des gegenseitigen Rücksichtnahmegebots sind diese bei der Planung von…  
34. Militärische Luftraumüberwachung   FA Wind (2022, fortlaufend aktualisiert): Onlinekarte Windenergieanlagen und Luftverteidigungsradare BWE/FA Wind (2022): Luftverkehr und Windenergie - Umfrageergebnisse zu…  
35. Luftsicherungsradar   Überschrift Luftsicherungsradar Luftsicherungsradare werden an Flughäfen beispielsweise von der Deutschen Flugsicherung (DFS) oder der Bundeswehr betrieben. Mit ihrer Hilfe wird der Luftraum…  
36. Drehfunkfeuer zur Flugnavigation   BAF: DFS reduziert die Anlagenschutzbereiche, Tabellarische Übersicht zum Status der Anlagenschutzbereiche der DVOR BAF: Anlagenschutzbereiche nach § 18 LuftVG Physikalisch-Technische…  
37. Landschaftsbild   Autorengespräch am 7. Juni 2021 zur Publikation Gute fachliche Praxis für die Visualisierung von Windenergieanlagen Dialogprozess Januar 2020 bis April 2021: Gute fachliche Praxis für die…  
38. Rechtlicher Umgang mit dem Landschaftsbild   Der rechtliche Umgang mit dem Landschaftsbild Auf bundesgesetzlicher Ebene ist der Schutz des Landschaftsbildes insbesondere im Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) verankert. § 1 Abs. 1…  
39. Infraschall und Windenergieanlagen   Machbarkeitsstudie zu Wirkungen von Infraschall des Umweltbundesamtes Infraschall und Windenergieanlagen Der Frequenzbereich, den die meisten Menschen hören können,…  
40. Novellierung des Bundesnaturschutzgesetzes   Anwendungshilfe zur Anlage 2 berechnet Zumutbarkeitsschwelle und Zahlungen ins Artenhilfsprogramm. Am 28. Juni 2022 trat das Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) mit neuen Regelungen u. a. zur…  
Suchergebnisse 31 bis 40 von 1422

Suche