BMWi veröffentlicht Studie zur transponderbasierten bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung.
Mit dem Energiesammelgesetz 2018 (EnSaG) wird die bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BNK) für alle…
Nur 14 Prozent des teilnahmeberechtigen Gebotsvolumens am 1.9.2019 offeriert.
Die 11. Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land ist geprägt von neuerlichen Negativrekorden: Lediglich 47 Anlagen…
Kooperation mit VDMA Power Systems
Genehmigungssituation für Windenergie in Deutschland: Aktuelle Entwicklungen, Hemmnisse und Lösungsansätze
am Dienstag, 10. September 2019 von 15:30 - 16:20…
Überschrift
Linksammlung zum Thema Beteiligung
Linksammlung Beteiligung
Länderübergreifende Planungshilfen zu Beteiligung
Leitfäden zu Öffentlichkeitsbeteiligung und Windenergie
…
Leitfaden Bürgerwindpark wurde neu aufgelegt.
Die Netzwerkagentur EE.SH aus Schleswig-Holstein hat den erfolgreichen „Leitfaden Bürgerwindpark – MehrWertschöpfung für die Region“ für die vierte…
FA Wind nimmt Stellung im Landtag.
Die Fachagentur Windenergie an Land hat am 4. September 2019 an einer Sachverständigenanhörung im Landtag Nordrhein-Westfalen teilgenommen und eine schriftliche…
Thementreffen »Genehmigungsverfahren« der Plattform Genehmigungssituation Berlin, 4. Juni 2019 Zusammenfassung Themenblock 1: Änderung des Anlagentyps / -herstellers Der erste Themenblock zur…
Nur ein Drittel des Ausschreibungsvolumens wurde am 1. August abgerufen.
Der 10. Gebotstermin für Windenergieanlagen an Land war die bislang am deutlichsten unterzeichnete Ausschreibungsrunde:…
Auch Bremen ist nun Mitglied der FA Wind.
Die FA Wind begrüßt mit der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau der Freien Hansestadt Bremen das 16. Bundesland in…
In eigener Sache: FA Wind stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei studentische Hilfskräfte ein.
Bei der Fachagentur Windenergie an Land e.V. werden zum nächstmöglichen Termin die Stellen…