Telemetriestudie in Schleswig-Holstein gibt Aufschluss über Kollisionsrisiko an Windenergieanlagen.
Zur besseren Abschätzung des Kollisionsrisikos des Uhus an Windenergieanlagen (WEA) wurden in…
In Hessen wurde das Flugverhalten des Rotmilans in Abhängigkeit von Witterung und Landnutzung im Bereich von Windparks untersucht.
Im hessischen Vogelschutzgebiet Vogelsberg wurde in den Jahren 2016…
Überschrift
Umfragen zur Akzeptanz der Windenergie
Lesehinweis
Lesehinweis
Auf den folgenden Seiten haben wir für Sie überblicksartig ausgewählte Umfragen zur Akzeptanz der Windenergienutzung und…
Stiftung Umweltenergierecht reflektiert Gesetzentwürfe.
Die Stiftung Umweltenergierecht reflektiert in einem Hintergrundpapier den Stand zur Neuregelung der Grundsteuer für Windenergie. Erörtert…
Die Gebotsflaute legte sich auch nicht zum Auktionstermin am 1.10.2019.
Die 12. Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land war mittlerweile der achte Gebotstermin in Folge, in dem das…
BMWi-Studie untersucht Auswirkungen von Pauschalabständen auf die Flächenkulisse für Windenergieanlagen an Land.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hatte im Juli dieses Jahres…
Sicherung und weiterer Ausbau von Arbeitsplätzen ist in der deutschen Onshore-Windindustrie möglich.
Eine aktuelle Kurzstudie der Prognos AG, die im Auftrag von GE und VDMA Power Systems durchgeführt…
Einstellung zur Windenergienutzung allgemein
Der Ausbau von Windenergie an Land stößt bei 24% der Befragten auf Ablehnung. Dieser Wert ist im Vergleich zu allen anderen abgefragten…
Überschrift
Soziales Nachhaltigkeitsbarometer der Energiewende 2018
Kopfdaten
Titel der Umfrage: Soziales Nachhaltigkeitsbarometer der Energiewende Veröffentlichungsdatum: Februar 2019 …
Fragen
Wie wichtig ist es Ihrer Ansicht nach, für ein Gelingen der Energiewende die folgenden Ziele zu erreichen?
„Ausbau der erneuerbaren Energien wie Sonnen- und Windenergie“
sehr wichtig –…