Überschrift
Richtfunk und Windenergieanlagen
Über Richtfunk werden kabellos Informationen von Punkt zu Punkt übertragen. Im Rahmen des gegenseitigen Rücksichtnahmegebots sind diese bei der Planung…
Neues Gutachten zum Einfluss von Windenergieanlagen auf UKW-Drehfunkfeuer
Die große Anzahl an UKW-Drehfunkfeuern (VOR bzw. DVOR) der Deutschen Flugsicherung (DFS) und deren Restriktionsradius von…
BNK Genehmigungsverfahren
Genehmigungsverfahren
BNK im Immissionsschutzverfahren
Die Befeuerung einer Windenergieanlage ist Teil ihrer generellen immissionsschutzrechtlichen…
Workshop: Qualität von Artenschutzgutachten bei der Planung und Genehmigung von WEA
Ziel des Workshops am 8. Januar 2019 in Berlin war, die bisherigen Aktivitäten auf Bundes- und Landesebene in…
Überschrift
Bedarfsgerechte Befeuerungstechnologien
Bedarfsgerechte Befeuerungstechnologien
Bei der bedarfsgerechten bzw. bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung wird das Befeuerungssystem an einer…
Nach acht unterzeichneten Auktionen in Folge gab es im Dezember wieder Wettbewerb.
Nach acht unterzeichneten Auktionen in Folge wurde am 1. Dezember 2019 erstmals wieder das ausgeschriebene Volumen…
Bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung von Windenergieanlagen wird verpflichtend in das Luftverkehrsrecht implementiert.
Am 8. Januar hat sich das Bundeskabinett mit einem neuen Entwurf der Allgemeine…
HINTERGRUNDPAPIER EEG 2017: Ausschreibungs spezifische Regelungen für Windenergieanlagen an Land EEG 2017: Ausschreibungsspezifische Regelungen für Windenergieanlagen an Land Dr. Marike Endell |…
Frist für die Umsetzung der bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung von Windenergieanlagen wird verlängert.
Am 30.12.2019 veröffentlichte die Bundesregierung ihre Antworten auf eine Kleine Anfrage…
Umfrage zur Anpassung der Fledermausabschaltzeiten auf Grundlage eines Gondelmonitorings.
Seit einigen Jahren haben sich die im Rahmen der RENEBAT-Forschungsvorhaben entwickelten Abschaltzeiten in…