Workshop

Qualität von Artenschutzgutachten bei der Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen

  • Dienstag, 8. Januar 2019, 10:00 bis 17:00 Uhr
  • Amano Grand Central, Heidestrasse 62, 10557 Berlin

Ziel des Workshops war, die bisherigen Aktivitäten auf Bundes- und Landesebene in dem Themengebiet „Qualität von Artenschutzgutachten bei der Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen“ darzustellen. Außerdem sollten rechtliche Möglichkeiten und Grenzen, bspw. bei der Auswahl oder Zertifizierung von Gutachtern aufgezeigt werden.

In diesem Rahmen wurden im ersten Block die Anforderungen an Gutachten aus Sicht eines Naturschutzverbandes, aus Sicht einer Genehmigungsbehörde und aus Sicht eines Vorhabenträgers dargestellt und diskutiert.

Anschließend wurden die bisherigen Tätigkeiten auf Bundes- und Landesebene präsentiert. Hier wurden die in dem Themenbereich geführten Fachdialoge aus Hessen und Baden-Württemberg sowie die Arbeit des Kompetenzzentrums Naturschutz und Energiewende zu Fledermausgutachten vorgestellt.

Im dritten Teil des Workshops wurden zum einem die Ergebnisse aus dem BfN-geförderten Vorhaben „Qualifikation und Zertifizierung von Fachgutachtern“, die Anfang 2017 veröffentlicht wurden, vorgestellt. Weiterhin wurden die im Rahmen des FA Wind-Hintergrundpapiers „Rechtliche Anforderungen an ein Gütesiegel oder Prüfzeichen für die Planung von Windenergieanlagen“ (2017) durchgeführten Arbeiten zu Möglichkeiten und Grenzen der behördlichen Steuerung naturschutzfachlicher Gutachter dargestellt.

Die Präsentationen der Referentinnen und Referenten sowie die Workshop-Dokumentation finden Sie rechts unter „Weitere Informationen“.