Webinar zur bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung

BNK in Sicht

  • Freitag, 5. Juni 2020, 12:30 - 15:20 Uhr
  • online über edudip

Die bedarfsgerechte bzw. bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BNK) hat durch die Einführung des § 9 Abs. 8 Erneuerbare-Energien-Gesetz und die anstehende Anpassung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Kennzeichnung von Luftfahrthindernissen (AVV Kennzeichnung) großen Aufwind bekommen.

Die BNK selbst ist ein wichtiger Beitrag, wenn es um die Akzeptanz von Windenergieanlagen geht, da sie das nächtliche Landschaftsbild maßgeblich befriedet. Zugleich stellt sie für Behörden und Projektierer eine ambitionierte Aufgabe dar. Bis zu 19.000 bestehende Windenergieanlagen müssen nachträglich mit einem BNK-System ausgestattet werden. Zu diesem Zweck werden in naher Zukunft bundesweit Immissionsschutz- und Luftfahrtbehörden sowie auch die Bundesnetzagentur mit Fragen rund um die BNK befasst sein.

In dem Webinar wurden zukünftige genehmigungsrechtliche Fragestellungen hinsichtlich der Installation von BNK-Systemen aus Sicht des Immissionsschutzes, des Luftverkehrs und der Bundesnetzagentur dargestellt und diskutiert. Rund 60 Vertreterinnen und Vertreter aus Behörden und Landesministerien, die im Rahmen ihrer Arbeit mit dem Themenbereich der BNK befasst sein werden, nahmen daran teil.