Live-Demonstration
AR4Wind: Visualisierung von Windenergieanlagen mit mobilen Endgeräten auf der Husum Wind 2021
- Mittwoch und Donnerstag, 15. und 16. September 2021, 11:00 - 16:00 Uhr
- Husum Wind 2021, Halle 3, Stand C 06
- Live-Demonstration der Visualisierungs-App sowie Diskussion mit interessierten Akteuren zu praktischen Herausforderungen bei der Öffentlichkeitsbeteiligung
- in Kooperation mit LandPlanOS im Rahmen von AR4Wind
Augmented Reality (AR) ist auf dem Vormarsch: immer mehr alltagspraktische Anwendungen arbeiten auf der Grundlage dieser Technologie, bei der die reale Umgebung - durch den Sucher einer Handy- oder Tabletkamera betrachtet bspw. - mit digitalen Elementen erweitert wird. Das Forschungsvorhaben AR4Wind untersucht, ob und inwiefern faktenbasierte Debatten um Windenergieprojekte vor Ort durch AR-Visualisierungen verbessert werden können.
Vor der Messehalle 3 wurden testweise potenzielle Windenergieanlagen mit der App „live installiert“. Besucherinnen und Besucher des FA Wind-Messestands konnten diese so visualisierten Anlagen durch eine Tabletkamera betrachten und sich dabei im realen Raum bewegen. Es wurde erfahrbar, wie selbst kleine Änderungen von Blickwinkel oder Position die Sicht auf potenzielle Windräder beeinflussen. Augmented Reality bietet somit eine innovative und interaktive Möglichkeit, WEA-Planungen frühzeitig, flexibel und realitätsnah darzustellen.
AR4Wind ist ein bis Juni 2023 öffentlich gefördertes Forschungsvorhaben von EPC gGmbH, HTW Berlin, LandPlanOS und FA Wind. Gesucht werden Praxispartner und -partnerinnen, die an der praktischen Erprobung und konkreten Einbindung dieses Visualisierungstools in aktuell laufenden Beteiligungsformaten interessiert sind.
Melden Sie sich in diesem Falle per E-Mail bei uns!