Windenergie und Recht

24.06.2019

Rundbrief 2/2019 erschienen!

Am 20. Mai 2019 traf zum 13. Mal der Runde Tisch Windenergie und Recht zusammen. Dort diskutierten Juristen, Planer, Interessenverbände und Projektierer über aktuelle obergerichtliche Urteile rund um die Windenergie an Land. Zu den Themen gehören u.a. oberverwaltungsgerichtliche Entscheidungen rund um die Konzentrationszonenplanung nach § 35 Abs. 3 Satz 3 BauGB, natur- und artenschutzrechtliche Entscheidungen zum Begriff der Windfarm, Rechtsschutz nach dem Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz, Ausnahmen von Landschaftsschutzgebietsverordnungen sowie Anforderungen an eine FFH-Verträglichkeitsprüfung. Lesenswert sind ebenfalls eine Entscheidung des OVG Münster zu den Voraussetzungen der Einbeziehung eines Sachverständigen als Verwaltungshelfer im Rahmen einer Umweltverträglichkeitsprüfung und ein Beschluss des OLG Düsseldorf, welcher sich offenen Fragestellungen zur Teilnahme von Bürgerenergiegesellschaften am Ausschreibungsverfahren widmet.  

Service-Rubrik

Windenergierelevante Informationen aus den Bundesländern