Windenergie und Naturschutz in NRW vereinbar

30.06.2015

Drei Naturschutzverbände und BWE überreichen Gemeinsame Erklärung zum naturverträglichen Ausbau der Windenergie in NRW.

Am Freitag (26. Juni 2015) haben die NRW-Landesverbände von BUND, NABU, Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) und Bundesverband WindEnergie (BWE) Landesumweltminister Johannes Remmel im Landtag eine „Gemeinsame Erklärung zum naturverträglichen Ausbau der Windenergie in NRW“ überreicht. In dieser sprechen sie sich für eine konsequente Energiewende an Rhein und Ruhr aus, wobei der Windenergie eine tragende Rolle zukommen müsse.

Nach Ansicht der unterzeichnenden Verbände müssen für ein erfolgreiches und naturverträgliches Gelingen des Windenergieausbaus Investoren, Behörden, Naturschutzverbände und Anwohner frühzeitig in die Planungen von Windenergieprojekten eingebunden werden. Das Verbändebündnis fordert darum die Landesregierung zur Einrichtung eines Dialogforums auf, in dem Vertreter der Umweltverbände und der Windbranche gleichermaßen repräsentiert sind. Dieses Forum soll mögliche Konflikte zwischen Naturschutzbelangen und Windenergieprojekten zukünftig moderieren und lösen.

Die Unterzeichner halten außerdem eine regelmäßige Überprüfung, Anpassung und Weiterentwicklung der Planungshilfen entsprechend der aktuellsten fachlichen Erkenntnisse für notwendig, um tatsächliche Umweltwirkungen von Windenergieanlagen verlässlich bewerten zu können und bieten in diesem Rahmen beratende Unterstützung und Begleitung bei Forschungsvorhaben an.

Weiterführende Informationen

 

Service-Rubrik

Windenergierelevante Informationen aus den Bundesländern