Vorschläge zur Stärkung der Windenergie an Land
In einem in der letzten Woche veröffentlichten Papier der Agora Energiewende schlagen die Autoren Dr. Gerd Rosenkranz, Michael Schäfer und Dr. Patrick Graichen konkrete Maßnahmen zur Verbesserung des Ausbaus der Windenergie an Land vor.
Die Autoren beschreiben in ihrem Sofortprogramm, dass eine ausreichende und verlässliche Versorgung mit Erneuerbaren Energien für die Zukunftsaussichten des Wirtschaftsstandorts Deutschland entscheidend sei. Der Ausbau der Windenergie an Land trage dazu maßgeblich bei, jedoch müsse der Zubau an installierter Leistung aus Windenergie in den nächsten Jahren deutlich zunehmen. Die momentanen Zubauzahlen seien nicht ausreichend.
Das Sofortprogramm der Agora Energiewende greift sechs Punkte auf, die zu einer Verbesserung beitragen sollen. Dies sind die deutliche Erhöhung der Ausschreibungsvolumina für Windenergie, die Bereitstellung von mehr Flächen, die Vereinfachung des Genehmigungsrechts sowie Erleichterungen beim Weiterbetrieb von Anlagen, die nach 20 Jahren aus der EEG-Förderung fallen beziehungsweise Erleichterungen beim Repowering, also beim Austausch alter Anlagen gegen neue, leistungsstärkere Anlagen. Zudem geht das Papier darauf ein, wie der Dauerkonflikt Windenergie-Ausbau und Artenschutz sowohl kurz- als auch langfristig gelöst werden kann.
Weitere Informationen:
- Agora Energiewende (2020): Sofortprogramm Windenergie an Land