Unterleuten - das zerrissene Dorf
Mitte März dieses Jahres, vier Jahre nach der Buchveröffentlichung, zeigte das ZDF die Verfilmung von Julie Zehs Bestsellerromans Unterleuten. Jeder Episode des Fernsehdreiteilers „Unterleuten – das zerrissene Dorf“ erzielte mit ca. 6 Mio. Zuschauern und einem Marktanteil von rund 20 Prozent die jeweiligen Tageshöchstquoten.
In der erzählten Geschichte führen Planungen für einen Windpark dazu, dass alte Konflikte der Dorfgemeinschaft aufbrechen und neuer Streit entsteht. Dabei entspricht das Bild, das von der Planung und Entwicklung von Windenergieprojekten gezeichnet wird, jedoch nicht der Realität. Insbesondere die dargestellten Prozesse zur Ausweisung und Sicherung von Flächen und Verfahren zur Genehmigung von Windenergieanlagen laufen in Wirklichkeit anders ab – sowohl in Brandenburg als auch in den anderen Bundesländern.
Vor diesem Hintergrund hat sich die Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern den Film noch einmal angesehen und einen Faktencheck zur Darstellung des Windenergieprojekts veröffentlicht.
Weitere Informationen:
- Landesenergie- und Klimaschutzagentur (2020): Link zur Newsmeldung
- Landesenergie- und Klimaschutzagentur (2020): Faktencheck