Studie: Perspektiven für den Weiterbetrieb
Der Bundesverband WindEnergie (BWE) hat von der Deutschen WindGuard den Anlagenpark, der bis 2005 ans Netz ging, analysieren lassen. Zielsetzung der Studie war, vor dem Hintergrund des ab 2021 erfolgenden Ausscheidens von Anlagen aus der EEG-Förderung ein solides Bild über das Anlagenalter, deren regionale Verteilung, die betroffenen Netzebenen und zuständigen Netzbetreiber sowie die jeweilige Anlagentechnologie zu gewinnen. Gleichzeitig soll die Studie eine Annäherung an die zu erwartenden Weiterbetriebskosten liefern und eine Aussage zu den Voraussetzungen für einen ökonomischen Weiterbetrieb nach Ende der EEG-Förderdauer treffen.
Weiterführende Informationen:
- Deutsche WindGuard (2018): Perspektiven für den Weiterbetrieb von Windenergieanlagen nach 2020