Startschuss für Bürgerdialog Stromnetz
Der Netzausbau ist zentral für das Gelingen der Energiewende in Deutschland. In vielen Regionen sind Bürgerinnen und Bürger betroffen von konkreten Netzausbauvorhaben. Zukünftig sollen stärker deren Anliegen, Bedenken und Wünsche im Rahmen der Trassenplanungen Berücksichtigung finden. Daher unterstützt das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) die auf zunächst drei Jahre angelegte Initiative "Bürgerdialog Stromnetz". In eigener Verantwortung gestaltet ein Konsortium aus DUH Umweltschutz-Service GmbH, einer Tochter der Deutschen Umwelthilfe e.V., die Hirschen Group und IKU – Die Dialoggestalter den Bürgerdialog.
Ziel der Initiative ist es, Diskussionen um den Netzausbau in den Regionen aufzunehmen und durch Bürgerbüros zu ergänzen. Ein Bürgermobil, Veranstaltungen vor Ort sowie via Internet komplettieren das Angebot. Frühzeitig sollen betroffene und interessierte Bürger über den Planungsstand und die Fortschritte verschiedener Ausbauvorhaben informiert werden. Auf der von den Übertragungsnetzbetreibern unabhängigen Plattform sollen selbst bei geringen Gestaltungsspielräumen die Beteiligungsmöglichkeiten im Rahmen der Planungs- und Genehmigungsverfahren ausgelotet werden können. Auch bei der Beantwortung grundsätzlicher Fragen, beispielsweise zum Übertragungsbedarf oder zur Rolle der dezentralen Energieerzeugung, soll der Bürgerdialog helfen.
Weiterführende Informationen:
- Homepage des Bürgerdialog Stromnetz
- Bundesnetzagentur: Mitreden beim Stromnetzausbau - Ihre Meinung richtig einbringen
- Newsletter des BMWi vom 19. Mai 2015: "Energiewende direkt"