Repowering vereinfachen
Das Repowering alter Windenergieanlagen ist nicht immer ganz einfach. Sowohl auf Planungs- als auch auf Genehmigungsebene gibt es Schwierigkeiten. In seinem am 24.11.2020 veröffentlichten Papier „Windenergiestandorte erhalten – Repowering ermöglichen“ schlägt daher der BDEW ein Maßnahmenpaket vor, das Änderungen des geltenden Naturschutz-, Planungs- und Immissionsschutzrechts beinhaltet.
Grundsätzlich rät der BDEW in allen drei Rechtsgebieten dazu, dass die relevanten Auswirkungen der bestehenden Altanlagen unbedingt berücksichtigt werden und dem Repowering-Vorhaben zu Gute kommen sollten. So könne es bspw. im Bereich des Natur- und Artenschutzes Anpassungen in der Zulässigkeitsprüfung geben. Das Repowering-Vorhaben sollte unter diesem Gesichtspunkt möglich sein, wenn der Vergleich der Parameter von Altanlage und Repowering-Anlage ergibt, dass die Neuanlage das Tötungsrisiko für Individuen nicht erhöht bzw. sich deren Situation sogar verbessert.
Weitere Informationen:
- BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (2020): Positionspapier "Windenergiestandorte erhalten – Repowering ermöglichen"