Repowering auf Planungsebene
Die Energiewende ist eine tragende Säule zur Erreichung der neu gesteckten Klimaschutzziele Deutschlands. Doch gerade der hier stärkste Energieträger – die Windenergie an Land – wird nur schleppend ausgebaut. Grundlegende Voraussetzung für den Ausbau ist eine effiziente Flächenbereitstellung. Neben der Ausweisung neuer Flächen für Windenergievorhaben sind auch die bereits vorhandenen Windenergieanlagen in der künftigen Planung zu berücksichtigen. In diesem Zusammenhang erlangt das Repowering von Windenergieanlagen zunehmend mehr Bedeutung.
Bereits heute gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich mit dem Repowering zu befassen und mögliche Konflikte einer Lösung zuzuführen. Die FA Wind hat in ihrem Webinar “Repowering auf Planungsebene“ Expertinnen und Experten aus dem Bereich der Rechtswissenschaft und Planungspraxis eingeladen, um grundlegende Fragestellungen des Repowerings zu beleuchten. In einer neuen Dokumentation sind nunmehr deren Fachbeiträge in gesammelter Form veröffentlicht.