Prüfung der Signifikanz im Artenschutz

12.05.2023

Pilotstudie zu probabilistischen Verfahren gibt einen Überblick zu existierenden Kollisionsrisikomodellen.

Im Rahmen der Unterarbeitsgruppe 2 im Arbeitsprozess der Umweltministerkonferenz unter dem Titel: „Standardisierter Bewertungsrahmen zur Ermittlung einer signifikanten Erhöhung des Tötungsrisikos im Hinblick auf Brutvogelarten an Windenergieanlagen (WEA) an Land – Signifikanzrahmen“ wurde ein Auftrag zur Erprobung probabilistischer Methoden hinsichtlich ihrer fachlichen Voraussetzungen bzgl. einer Ermittlung des vorhabenbezogenen Tötungsrisikos von kollisionsgefährdeten Brutvogelarten an Windenergieanlagen erteilt.

Die Auftragnehmer von BioConsult SH und Bionum geben in der Studie einen Überblick zu existierenden Kollisionsrisikomodellen. Sie unterscheiden dabei zwei grundsätzlich unterschiedliche Klassen von Modellen: die mechanistischen und die empirischen Kollisionsrisikomodelle. Auf Grundlage des mechanistischen Ansatzes wurde ein Hybrid-Modell (welches eine Habitatmodellierung mit der Kollisionsmodellierung verbindet) entwickelt und validiert. Des Weiteren wird aufgezeigt, was für eine Einführung eines solchen Modells noch geleistet werden muss.

An der Arbeit der Unterarbeitsgruppe ist die FA Wind beteiligt.

Die Studie wurde gemeinsam mit einem rechtlichen und fachlichen Kurzgutachten auf der Internetseite des Kompetenzzentrums Naturschutz und Energiewende (KNE) veröffentlicht.

Weitere Informationen:

  • M. Mercker, J. Liedtke, T. Liesenjohann, J. Blew (2023): Pilotstudie „Erprobung Probabilistik“: Erprobung probabilistischer Methoden hinsichtlich ihrer fachlichen Voraussetzungen mit dem Ziel der Validierung der Methode zur Ermittlung des vorhabenbezogenen Tötungsrisikos von kollisionsgefährdeten Brutvogelarten an Windenergieanlagen. Pilotstudie im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)
  • Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende: Probabilistik

Service-Rubrik

Windenergierelevante Informationen aus den Bundesländern