Neuauflage der BWE-Flächenstudie erschienen
Der Bundesverband WindEnergie (BWE) hat seine Studie zur Ermittlung der Flächenpotenziale für die Windenergie an Land aus dem Jahr 2011 aktualisiert. Darin ermittelten das Fraunhofer IEE zusammen mit dem Umweltplanungsbüro Bosch & Partner anhand einer bundesweiten Raumbewertung, dass sich auf 5,6 Prozent der Fläche in Deutschland Windenergieanlagen errichten lassen. Bei einer konsequenten Ausweisung ist in allen Bundesländern ausreichend Fläche verfügbar, um das Mindestziel von 2 Prozent der Bundesfläche für die Windenergie zu erreichen, resümiert der BWE. Der Verband regt an, die vorgelegte Studie im Bund-Länder-Kooperationsausschuss zu diskutieren, damit Politik und Branche zu einem gemeinsamen, fachlich fundierten Verständnis gelangen können.