Lessons learned zur BNK weiterdenken
Die FA Wind hat mit ON-OFF am 14. November 2017 in Schwerin Expertinnen und Experten aus Bundes- und Landespolitik, aus Verwaltung, Windenergieunternehmen, Verbänden und der Wissenschaft zusammengebracht, um verschiedenen Aspekte, Fragestellungen und Lösungsvorschläge rund um das Thema bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung (BNK) zu diskutieren. Die Rede- und Diskussionsbeiträge liegen nun gesammelt in einer Ergebnisbroschüre vor.
Es ist deutlich geworden, dass es aktuell verschiedene BNK-Systeme auf dem deutschen Markt gibt. Mit ihnen können unter Wahrung luftfahrtrechtlicher Sicherheitsvorgaben sozialverträglichere Windparkprojekte umgesetzt werden. Vor allem durch die Verbesserung behördlicher Abläufe kann die Umsetzung von BNK-Vorhaben optimiert werden. Differenzierte Wirkungsanalysen anhand umgesetzter Projektplanungen und intensivere Erfahrungsaustausche zwischen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft werden zukünftig die Entwicklung voranbringen können.