Kompaktwissen Repowering
Moderne Windenergieanlagen erreichen heute Leistungen von 6 MW und mehr. Der Ersatz älterer Anlagen durch leistungsstarke, effiziente Nachfolger – das sogenannte Repowering – bietet Vorteile, so zum Beispiel mehr Leistung am bewährten Standort.
Wie der Prozess abläuft, beschreibt das Kompaktwissen auf vier Seiten und beantwortet folgende Fragen: Was versteht man unter Repowering? Wann ist ein Repowering sinnvoll und welche Vorteile ergeben sich? Welche rechtlichen Vorgaben sind zu beachten? Und wie erfolgt ein Repowering in der Praxis?
Weitere Informationen
- FA Wind und Solar (2024): Kompaktwissen Repowering
- FA Wind und Solar (2024): Ausbau- und Genehmigungsentwicklung der Windenergie an Land im 1. Halbjahr 2024
- Umweltbundesamt (2023): Praxishilfe zum Repowering in der Regional- und Bauleitplanung