Informationen zu regionaler Flächenpolitik

22.04.2016

Broschüre stellt neue Instrumente zur Auswahl von Standorten für erneuerbare Energien vor.

In der Broschüre „Flächenscout - Informationen zur regionalen Energieflächenpolitik“ werden die Ergebnisse des Forschungsprojektes „W3 – regionale Energieflächenpolitik“ praxisnah aufbereitet. Die Autoren geben einen Überblick über politische und planerische Instrumente für eine transparente, partizipative und gemeinwohlorientierte Auswahl von Flächen zum Ausbau erneuerbarer Energien. Es werden die neu entwickelten Instrumente „Energieflächenrating“ und „Wohlstandsradar“ vorgestellt und Schritt-für-Schritt-Anleitungen für deren Umsetzung gegeben. „Energieflächenrating“ ist eine GIS-basierte Bewertungsmethode für eine transparente Auswahl und Ausweisung von Standorten für erneuerbare Energien in Kommunen. Das „Wohlstandsradar“ fokussiert auf die Berücksichtigung gemeinwohlorientierter Auswirkungen erneuerbarer Energien vor Ort bei der Flächenwahl.

Die methodischen Elemente der Publikation sind eingebettet in Interviews und Praxisbeispiele aus der kommunalen und regionalen Planungspraxis.

Weiterführende Informationen:

Service-Rubrik

Windenergierelevante Informationen aus den Bundesländern