Hemmnisse beim Windenergieausbau
Die Genehmigungszahlen für Windenergieprojekte bleiben seit mittlerweile fünf Jahren unter dem Niveau früherer Jahre. Als hauptsächliche Hemmnisse für die Genehmigung bzw. Realisierung von Windenergievorhaben ergaben bisherige Umfragen wie auch der Bericht des Bund-Länder-Kooperationsausschusses die unzureichende Verfügbarkeit von rechtswirksam ausgewiesenen Flächen, die mangelnde Nutzbarkeit dieser Flächen, Gründe des Natur- und Artenschutzes sowie der Flugsicherung.
Mit dem Ziel, die Ursachen des geringen Ausbaus zu konkretisieren und weitere Erkenntnisse in die Erarbeitung von Lösungsansätzen einzubringen, hat die FA Wind erneut eine Branchenumfrage durchgeführt. Dabei wurde ein besonderer Fokus auf die weitere Ausdifferenzierung von Gründen für die Nichtrealisierbarkeit vom Windenergievorhaben gelegt, insbesondere in den Bereichen Bau- und Planungsrecht sowie Artenschutz.