Erneuerbare Energien als Wirtschaftsfaktor
Das Umweltbundesamt hat sich unlängst mit dem Wirtschaftsfaktor Erneuerbare Energien befasst. Im Fokus stand dabei die Anzahl der Beschäftigten in diesem Bereich. Im Jahr 2018 belief sich die Zahl der Beschäftigten auf ca. 300.000. Am stärksten vertreten war hierbei die Windenergie, welche mit ca. 120.000 Arbeitnehmern rund ein Drittel stellt.
Insgesamt hat sich die Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Windenergie laut Umweltbundesamt von 2000 bis 2016 von ca. 45.000 auf rund 160.000 nahezu vervierfacht. Diese Zahl geht jedoch seitdem kontinuierlich zurück und sank damit innerhalb von zwei Jahren um ca. 25 Prozent. Als Gründe benennt das Umweltbundesamt Einbußen im Außenhandel sowie einen Rückgang der neu installierten Windenergieanlagen in Deutschland.
Weitere Informationen:
- Umweltbundesamt (2020): Indikator: Beschäftigte im Bereich Erneuerbare Energien