Energiewende erfährt große Zustimmung
Eine repräsentative Umfrage von TNS Emnid im Auftrag der Landesregierung Mecklenburg- Vorpommern (MV) zeigt eine zunehmende Unterstützung für die Energiewende. Mit 80 Prozent der 1.000 in MV Befragten steht ein größerer Teil hinter der Energiewende als in einer vergleichbaren Umfrage aus dem Jahr 2013 (76 Prozent) – gleichzeitig hat die Zustimmung der Windenergie in MV im gleichen Zeitraum abgenommen: 46 Prozent sind unter den gegebenen Voraussetzungen bereit, Windenergieanlagen (WEA) in einem Radius von drei Kilometern zu akzeptieren. Im Jahr 2013 waren es noch 55 Prozent. Dabei bekundet eine knappe Mehrheit von 51 Prozent, dass sie den Bau von WEA eher akzeptieren würde, wenn WEA in der Nähe zum Wohnort mit persönlichen finanziellen Vorteilen verbunden wären. Hohe Zustimmungswerte erfahren das in MV geplante Bürger- und Gemeindenbeteiligungsgesetz und Einzelmaßnahmen wie lokale Informationsveranstaltungen zur Stärkung der Akzeptanz des Windenergieausbaus vor Ort.
Weiterführende Informationen:
- TNS Emnid (2015): Repräsentative Bevölkerungsbefragung in Mecklenburg-Vorpommern zum Thema Windkraft, Grafikreport November 2015
- Landesregierung MV: Pressemeldung vom 24.02.2016 "Klare Mehrheit in MV steht hinter Energiewende"