Drehfunkfeuer werden umgerüstet
Das Bundeswirtschaftsministerium übernimmt die Finanzierung der Umrüstung von konventionellen Drehfunkfeuern (CVOR) auf Doppler-Drehfunkfeuer (DVOR). DVOR sind wesentlich robuster gegenüber Störungen durch Windenergieanlagen. Betrieben werden diese Flugnavigationsanlagen von der Deutschen Flugsicherung (DFS). Die DFS hat nun einen Zeitplan für die Umrüstung von insgesamt acht CVOR bis zum Jahr 2025 veröffentlicht. Der Beurteilungsraum soll jedoch weiterhin bei einem 15 km-Radius um das Drehfunkfeuer bleiben.
Von ursprünglich ca. 60 UKW-Drehfunkfeuern sind derzeit noch 55 in Betrieb. Weitere Anlagen können durch die Umrüstung auf Satellitennavigation perspektivisch entfallen, so dass am Ende nur noch ein Drittel der derzeitigen Anlagen benötigt wird. Ein Zeitplan für den Rückbau von Drehfunkfeuern wurde bislang nicht veröffentlicht.
Weitere Informationen:
- Pressemitteilung des BMWi vom 11. Juni 2021: Neue Flächenpotenziale für Ausbau von Wind an Land geschaffen
- Pressemitteilung der DFS vom 11. Juni 2021: BMWi und DFS unterstützen den Ausbau der Windkraft