Vollständigkeit und Genehmigungsfähigkeit

08.10.2020

Windenergieplanung erfordert klare Vorgaben an den Genehmigungsantrag.

Die Planung von Windenergieanlagen nimmt in der heutigen Planungspraxis in bedeutendem Umfang Zeit und Ressourcen der Beteiligten in Anspruch. Der Vollständigkeit und auch der Genehmigungsfähigkeit von Antrag und Antragsunterlagen kommt in solch umfangreichen Verfahren mitunter eine wichtige Rolle zu, adressieren sie doch ein konkretes Anforderungsprofil an den gestellten Genehmigungsantrag und zeigen den Verfahrensstand des jeweiligen Antrags auf. 

Im Rahmen des vorliegenden Hintergrundpapiers werden Umfang und Grenzen der Vollständigkeit und der Genehmigungsfähigkeit begrifflich und funktional aufgearbeitet. Zentrale Fragestellungen sind hierbei, welche Funktion dem jeweiligen Begriff zukommt, inwiefern die jeweiligen Verfahrensstadien Fristen in Gang setzen oder anderweitige Rechtsfolgen nach sich ziehen. Dies soll der Transparenz und Verfahrensbeschleunigung dienen.

Weitere Informationen:

Service-Rubrik

Windenergierelevante Informationen aus den Bundesländern