BTU-Gutachten zur finanziellen Beteiligung

20.07.2023

Plädoyer für verbindliche Beteiligung von Kommunen an den Erlösen von Windenergieanlagen.

Eine verbindliche Beteiligung der Kommunen an den Erlösen von Windenergieanlagen fördert die Akzeptanz vor Ort und kann helfen, den Ausbau von Windenergie zu beschleunigen. Zu diesem Ergebnis kommt ein im Juni 2023 veröffentlichtes Gutachten der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU), in dem im Auftrag des sächsischen Energieministeriums verschiedene Varianten einer möglichen Landesregelung zur finanziellen Beteiligung an Windenergieanlagen geprüft wurden.

Eine Verpflichtung zur Beteiligung von Kommunen, wie sie Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg bereits vorgeben, steigert merkbar die Akzeptanz von Windenergieanlagen. Chancen einer verpflichtenden Landesregelung ergeben sich laut Gutachten aus einer garantierten finanziellen Wertschöpfung für Standort- und Anrainergemeinden und einer daraus erwartbaren verbesserten Wahrnehmung der Windenergieanlagen vor Ort. Dadurch könnten im Ergebnis auch Planungs- und Genehmigungsverfahren beschleunigt werden.

Weitere Informationen:

Service-Rubrik

Windenergierelevante Informationen aus den Bundesländern