Akzeptanz bei hoher Dichte

22.09.2020

Auch im Landkreis Paderborn wird die Nutzung der Windenergie in der Bevölkerung breit akzeptiert.

Mit gleich drei repräsentativen Umfragen beleuchtet der Landesverband Erneuerbare Energien NRW das Thema Akzeptanz auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene. Dabei wurden mit dem 100 %-EE-Landkreis Paderborn und dem Regierungsbezirk Arnsberg zwei benachbarte Räume mit unterschiedlicher Ausbaudynamik betrachtet. 

Die Befragungen im von Windenergieanlagen geprägten Landkreis Paderborn zeigen: hohe Windraddichte und große Akzeptanz sind kein Widerspruch. Die Vorreiterrolle des Landkreises beim EE-Ausbau unter intensiver Nutzung der Windenergie wird akzeptiert – teils pragmatisch (43 %) teils mit Stolz (39 %), und auch von Menschen mit Windenergie in der Nachbarschaft. Lediglich 9 % der Befragten und nur 11 % der im Umfeld von Windenergieanlagen Wohnenden lehnen dies ab. Im angrenzenden Regierungsbezirk Arnsberg ist der Ausbau der Windenergie weit weniger stark ausgeprägt, auch in den ländlichen Kreisen: nur insgesamt 8 % des Windenergiepotentials werden genutzt. In diesem Zusammenhang meint eine große Mehrheit von 86 % der 1.000 im Bezirk Arnsberg repräsentativ Befragten, dass die Möglichkeiten für Windenergie mehr (45 %) oder voll und ganz (41 %) ausgeschöpft werden solle. 

Dabei ist auch der Faktor Zeit wichtig: dass die Energieversorgung „so schnell wie möglich“ vollständig auf Erneuerbare Energien umgestellt wird, findet im ehemals von der Kohleindustrie geprägten Land Nordrhein-Westfalen Zustimmungswerte von jeweils 87 % (ebenso im Bezirk Arnsberg). Im Kreis Paderborn wird eine schnellstmögliche Umsetzung von 85 % „eher“ oder „voll und ganz“ unterstützt. Ob die Befragten in der Nachbarschaft zu Windenergieanlagen wohnen, hat in den Umfragen insgesamt nur einen geringen Einfluss auf das Meinungsbild.

Im Regierungsbezirk Arnsberg und auf Landesebene werden von Menschen mit Windenergie in der Nachbarschaft vergünstigte Strompreise für „die Anwohner“ als Mittel zur Stärkung der Akzeptanz am positivsten beurteilt. Im Kreis Paderborn präferieren in der Nähe von Windenergieanlagen lebende Menschen hingegen eher eine finanzielle Teilhabe von Vereinen und sozialen Einrichtungen.

Weitere Informationen:

Service-Rubrik

Windenergierelevante Informationen aus den Bundesländern